Der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient (Uw) ist einer von Die wichtigsten Parameter in der Eröffnungsschreinerei. Es ist eine Maßnahme, die bestimmt Menge an Wärmeenergie, das in einer Zeit- und einer Flächeneinheit durch das Fenster dringt, wenn die Temperatur außerhalb und innerhalb des Gebäudes unterschiedlich ist. Ein niedriger Wärmeübergangskoeffizient bedeutet, dass das Fenster unser Haus umso besser vor Wärmeverlusten schützt. Je niedriger also der Parameter der Wärmedurchlässigkeit ist, desto mehr erwärmte Luft verbleibt im Gebäude.
Die Wahl von Fenstern mit einem niedrigen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der richtigen Temperatur im Haus und zur Senkung der Heizkosten. Durch die richtige Wärmeisolierung der Fenster können wir das ganze Jahr über eine angenehme Atmosphäre im Haus genießen. Es schützt uns vor Kälte bei kaltem Wetter und vor übermäßiger Erwärmung der Räume bei heißem Wetter.
Zur Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten für Fenster werden Messungen und Berechnungen gemäß PN-EN ISO 10077-2 verwendet. Jeder seriöse Fensterlieferant legt bei der Vorlage eines Preisangebots thermische Berechnungen für die Wärmeleitfähigkeit der einzelnen Konstruktionen vor.
Die Formel für den Wärmeübergangskoeffizienten sieht so aus:
Uw = (Ug* Ag) + (Uf* Af) + (g* lg) /A
Der Wert des Parameters Uw besteht aus den folgenden Elementen:
Der Wärmedurchgangskoeffizient wird von fast allen Komponenten des Fensters beeinflusst. Diese sind:
Jeder Hersteller ist verpflichtet, den Kunden den Wert des Wärmeübergangskoeffizienten für alle Modelle hergestellter Fenster mitzuteilen. Standardmäßig wird der Wert des Koeffizienten Uw berechnet für Referenzfenster, das heißt, eine mit Abmessungen von 1230x1480 mm. Wenn die Koeffizientenwerte für dieses Fenster darunter liegen 1 W/m2 K, gemäß den Vorschriften sind sie klassifiziert als Energiesparende Fenster. Wenn andererseits der Wärmedurchgangskoeffizient des Fensters darunter liegt 0,8 W/m2K, das ist es Passives Fenster. Dies liegt an der Tatsache, dass Fenster für Passivhäuser viel strengere Anforderungen erfüllen müssen, und heutzutage ist der Bau von Passivhäusern zu einer der beliebtesten Optionen geworden.
Die Wahl von Fenstern mit einem niedrigen Durchlässigkeitskoeffizienten ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung und dem Bau energieeffizienter Häuser. Richtig gewählte Parameter führen zu Wohnkomfort, finanziellen Einsparungen und positiven Auswirkungen auf die Umwelt. Daher lohnt es sich, sich die Zeit zu nehmen, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu prüfen und sich mit Fachleuten zu beraten, um die beste Lösung zu finden, die unseren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht. Wir sagen Ihnen gerne, welche Fenster für Ihr Zuhause am besten geeignet sind.
Wir laden Sie ein, sich mit unserem Angebot vertraut zu machen Fenster aus PVC und Aluminium!