Doppelverglaste und dreigeseitige Fenster unterscheiden sich in der Menge der Verglasung in der Struktur. Doppelverglaste Fenster, auch Einkammerfenster genannt, haben nur zwei Scheiben. Die Scheiben sind durch eine Kammer getrennt. Dreiglasfenster (Zweikammerfenster) bestehen aus drei Scheiben, die durch zwei Kammern voneinander getrennt sind. Dreifach verglaste Fenster sorgen für eine bessere Wärmeisolierung. Zwischen den Scheiben befindet sich ein Gas, das eine isolierende Schicht bildet und den Wärmeverlust begrenzt. Aus diesem Grund sind Dreischeibenfenster (Zweikammerfenster) energieeffizienter als doppelt verglaste Fenster (Einkammerfenster). Der Parameter, der die Wärmedurchlässigkeit des Glases selbst bestimmt, ist der Koeffizient Ug. Bei doppelsträngigen Standardverpackungen oszilliert er um den Wert 1,0-1,1 W/ (m2K). Bei Verpackungen mit drei Gläsern beträgt dieser Wert ungefähr 0,7-0,5 W/ (m2K).